BISp Sportinfrastruktur

Archiv

Hier finden Sie ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).

Resultate 31 bis 35 von insgesamt 86

BISp-Aktivitäten zur Nachhaltigkeit von Sportanlagen

Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit ökonomischen und sozialen Aspekten zu berücksichtigen (Rat für nachhaltige Entwicklung). Um dieses Ziel bei Sportanlagen zu erreichen, müssen verschiedene Akteure aus der Gesellschaft sich stärker vernetzen und austauschen. Mehr: BISp-Aktivitäten zur Nachhaltigkeit von Sportanlagen …

Das Foto zeigt eine Sporthalle von innen mit einer großen Laufbahn. (verweist auf: BISp-Aktivitäten zur Nachhaltigkeit von Sportanlagen)

Werk­statt "Sport in öffent­lichen Frei­räumen und Sport­anlagen" im Sport­park Styrum, Mülheim an der Ruhr

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat gemeinsam mit dem Mülheimer SportService (MSS) und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) am 10.05.2022 eine Werkstatt zu "Sport im öffentlichen Freiräumen und Sportanlagen" veranstaltet. Teilgenommen haben neben Planenden der Landschaftsarchitektur auch Personen des organisierten Sports und der Verwaltung von Sport- und Grünanlagen. Mehr: Werk­statt "Sport in öffent­lichen Frei­räumen und Sport­anlagen" im Sport­park Styrum, Mülheim an der Ruhr …

Das Bild zeigt eine Kombination von Leichatathletikflächen mit weiteren Sportflächen wie u. a. Parkouranlage und Fitnessanlage  (verweist auf: Werk­statt "Sport in öffent­lichen Frei­räumen und Sport­anlagen" im Sport­park Styrum, Mülheim an der Ruhr)

Neuer BISp-Podcast "Kunststoffrasensysteme"

Im neuen Podcast spricht BISp-Mitarbeiterin Jutta Katthage aus dem Fachgebiet Sportanlagen mit Prof. Martin Thieme-Hack, Hochschule Osnabrück, und Prof. Dr. Franz Brümmer, Universität Stuttgart, über umweltgerechtere Kunststoffrasensysteme durch verringerten Kunststoffaustrag und -verbrauch. Mehr: Neuer BISp-Podcast "Kunststoffrasensysteme" …

Auf dem Bild ist ein Mikrofon abgebildet. (verweist auf: Neuer BISp-Podcast "Kunststoffrasensysteme")

Neues Forschungs­projekt im Fach­gebiet Sport­anlagen

Am 01. Januar 2022 startet im Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ein neues Projekt zur Auswertung sportstättenbezogener Daten. Mehr: Neues Forschungs­projekt im Fach­gebiet Sport­anlagen …

Das Bild zeigt eine Sporthalle.  (verweist auf: Neues Forschungs­projekt im Fach­gebiet Sport­anlagen)

Aufbau einer Daten­plattform des Bundes für deutsche Sport­stätten

Zur Deckung von bundeseigenen Informationsbedarfen aus Politik und Verwaltung entwickelt das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) eine Datenplattform "Digitaler Sportstättenatlas für Deutschland" (DSD). Damit sollen alle Kernsportstätten (Bäder, Sporthallen und Sportplätze) in der Bundesrepublik Deutschland lokalisiert und identifiziert werden. Mehr: Aufbau einer Daten­plattform des Bundes für deutsche Sport­stätten …

Das Bild zeigt viele Punkte, die mit Linien verbunden sind und dadurch ein großes Netzwerk bilden. (verweist auf: Aufbau einer Daten­plattform des Bundes für deutsche Sport­stätten)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK