BISp Sportinfrastruktur

Archiv

Hier finden Sie ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp).

Resultate 11 bis 15 von insgesamt 86

Neue BISp-Ver­öffent­li­chung „Bäder­le­ben“

Sportstätten sind nicht nur ein Ort der Sportausübung, sondern erfüllen auch soziale Funktionen, z. B. als Ort für gesellschaftliche Zusammenkünfte. Die Relevanz von Schwimmbädern ist für die Gesellschaft auch aufgrund der Freizeitgestaltung hoch. Neben einer vielfältigen Sportausübung, z. B. Synchronschwimmen, Turm- und Wasserspringen, Rettungsschwimmen, Wasserball und Tauchen, werden Bäder zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, Freizeit- und Wellnessgestaltung, Entspannung und zum Schwimmen lernen genutzt. Mehr: Neue BISp-Ver­öffent­li­chung „Bäder­le­ben“ …

Das Bild zeigt ein Unterwasserbild in einem Hallenbad. Zu sehen sind blau-weiße Kacheln, Schwimmbahnen, blau-weiße Trennleinen (verweist auf: Neue BISp-Ver­öffent­li­chung „Bäder­le­ben“)

Neue BISp-Veröf­fent­lichung „Gesell­schaft­licher Nut­zen von nach­hal­tigen Sport­freian­lagen: Indi­kato­ren für normier­te und wett­kampf­orien­tier­te Anla­gen im Be­stand“

Nachhaltiges Handeln orientiert sich an einem Leitbild der Vorsorge und Vorbeugung. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für eine zukunftsorientierte Entwicklung im und durch Sport. Dabei bezieht sich Nachhaltigkeit im Sport u. a. auf den bewussten und verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen zur Sportausübung, z. B. zum Betrieb von Sportanlagen, während Nachhaltigkeit durch Sport den Beitrag des Sports zu einer gesunden und zukunftsfähigen Gesellschaft adressiert. Mehr: Neue BISp-Veröf­fent­lichung „Gesell­schaft­licher Nut­zen von nach­hal­tigen Sport­freian­lagen: Indi­kato­ren für normier­te und wett­kampf­orien­tier­te Anla­gen im Be­stand“ …

Das Bild zeigt eine Sportfreianlage. Es ist ein Rasenplatz und eine Tartanbahn zu sehen. In der Anlage befinden sich Personen. (verweist auf: Neue BISp-Veröf­fent­lichung „Gesell­schaft­licher Nut­zen von nach­hal­tigen Sport­freian­lagen: Indi­kato­ren für normier­te und wett­kampf­orien­tier­te Anla­gen im Be­stand“)

2. Deut­scher Sport­stät­ten­tag in Köln - 25. Oktober 2023

Zur Diskussion über die Zukunft der Sport- und Bewegungsräume in Deutschland laden die IAKS Deutschland, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) herzlich ein. Mehr: 2. Deut­scher Sport­stät­ten­tag in Köln - 25. Oktober 2023 …

Das Foto zeigt das Poster zum 2. Deutschen Sportstättentag in Köln (verweist auf: 2. Deut­scher Sport­stät­ten­tag in Köln - 25. Oktober 2023)

Beirat „Umwelt und Sport“ veröf­fent­licht Posi­tions­papier „Nach­hal­tiger Sport 2030“

Der Beirat „Umwelt und Sport“ ist ein Beratungsgremium der Bundesregierung, das beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) angesiedelt ist. Für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ist Dr. Jutta Katthage, Fachgebiet Sportökologie, im Beirat „Umwelt und Sport“ vertreten. Mehr: Beirat „Umwelt und Sport“ veröf­fent­licht Posi­tions­papier „Nach­hal­tiger Sport 2030“ …

 Das Foto zeigt vier Kinder frontal und lächelnd beim Fußballtraining. Das Training findet draußen auf einem Rasen statt. Im Vordergrund befindet sich ein Fußball. Im Hintergrund befindet sich ein Fußballtor. (verweist auf: Beirat „Umwelt und Sport“ veröf­fent­licht Posi­tions­papier „Nach­hal­tiger Sport 2030“)

Sportstätten: BISp beim DACH-Treffen in Freiburg

Das Treffen mit deutschen, österreichischen und schweizer Sportstätten-Expertinnen und -experten, organisiert von der IAKS e. V., findet jährlich an wechselnden Orten innerhalb der drei Länder statt. 2023 war die Sektion Deutschland der IAKS Gastgeberin und lud die Teilnehmenden vom 07. bis 09. September 2023 nach Freiburg (Baden-Württemberg) ein. An dem internationalen Austausch beteiligten sich zudem das Österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) sowie das Schweizer Bundesamtes für Sport (BASPO). Für das BISp nahm Michael Palmen an der Veranstaltung teil. Mehr: Sportstätten: BISp beim DACH-Treffen in Freiburg …

Das Foto zeigt die Innenansicht des Europa Park Stadions Freiburg  (verweist auf: Sportstätten: BISp beim DACH-Treffen in Freiburg)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK