Osnabrücker Sportplatztage 2022
Am 16. und 17. Februar 2022 befassen sich die Osnabrücker Sportplatztage 2022 mit den Leitthemen "Urbane Sportanlagen – umweltgerecht / flächeneffizient / zukunftsorientiert" und "Sportanlagen betreiben - fachlich / effektiv / langlebig".
Sport und Bewegung haben in jeder Altersgruppe einen hohen Stellenwert. Mit der Bedeutung für Kultur und Freizeit, Bewegungsförderung sowie Gesundheitsprävention steigt auch die Vielfalt an Sportarten auf begrenzt vorhandenen Sportflächen im urbanen Raum. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer vulnerablen Umwelt wächst in der Gesellschaft gleichzeitig der Anspruch an vielseitige und nachhaltige Angebote.
Die Stadt- und Raumplanung steht vor den Herausforderungen der Flächenversiegelung, steigender Temperaturen und knapper Ressourcen. Auch im Bereich der Sportanlagen liegt der Fokus auf einer zukunftsorientierten Bauweise und sachkundigen Instandhaltung - zum Beispiel mit dem Einsatz langlebiger Baustoffe, die resilient gegenüber extremen Wetterereignissen sind.
Das Organisationsteam der Veranstaltung freut sich darüber, Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Planung, aus Kommunen und der Industrie gewonnen zu haben. Die vielseitigen Beiträge richten sich an Akteurinnen und Akteure aus der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Sportanlagen. Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier und im Flyer "Osnabrücker Sportplatztage" (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei).
Die Osnabrücker Sportplatztage 2022 werden veranstaltet von:
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
- Hochschule Osnabrück
- Playground + Landscape Verlag GmbH