Europäische Kommission veröffentlicht Bericht der Expertengruppe „Green Sport“
Quelle: Adobe Stock
Der Bericht nennt Leitlinien und Empfehlungen für den europäischen Sport, die dabei dienen sollen, die Ziele des Europäischen Grünen Deals (The European Green Deal) umzusetzen. Hierbei werden Projekte und Maßnahmen aus den Themen:
- nachhaltige Sportinfrastruktur,
- nachhaltige Sportveranstaltungen,
- Bildung von nachhaltiger Entwicklung im Sport und
- innovative und sektorübergreifende Lösungen
angeboten. Das BISp hat insbesondere an den ersten beiden Themen mitgearbeitet.
Der Bericht richtet sich an politische Entscheidungstragende und den Sport. Empfohlen wird die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks des Sports und weitere Nachhaltigkeitsdaten sowie die Einrichtung von Arbeitsgruppen zum Themengebiet Sport und Nachhaltigkeit. Zu Sportveranstaltungen soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden, die u. a. auch den Transport der Fans berücksichtigt. Zudem sollen lokale, saisonale und biologische Lebensmittel bevorzugt werden. Zu Sportanlagen empfiehlt die Expertengruppe die Nutzung von bestehenden Bauwerken vor der Errichtung neuer Bauwerke.
Zusammenfassend adressieren die vier Fokusthemen verschiedene Empfehlungen zum nachhaltigen Handeln im Sport, die einen Beitrag zur Verwirklichung der Vision des Green Deals leisten.