BISp/DOSB-Faktenpapier „Füllstoffe in Kunststoffrasensystemen im Sport – Informationen und aktuelle Entwicklungen“ aktualisiert und im neuen Design
Zum Beschränkungsvorschlag von polyzyklischen aromatischen kohlenwasserstoffhaltigen (PAK) Kunststoffgranulaten und Mulchen, zum Beispiel für Kunststoffrasen und andere Sportbeläge, kam auch der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) im September 2019 zum Schluss, dass die vorgeschlagene Beschränkung für neu in den Verkehr gebrachte Füllstoffe die geeignete Methode sei, um die mit diesen Stoffen verbundenen Risiken zu kontrollieren bei zugleich begrenzten wirtschaftlichen Auswirkungen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren sowie dem Verfahren zu Mikroplastik aus Kunststoffrasensystemen können Sie dem aktualisierten DOSB/BISp-Faktenpapier entnehmen.
In gedruckter Form erhalten Sie das Faktenpapier auch am DOSB/BISp-Stand auf der Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen (FSB) in Köln (Messestand Nr. 68 in Halle 10.2) oder beim Offenen Forum "Nachhaltige Kunststoffrasenplätze: Wohin geht die Reise?" des DOSB, das ebenfalls auf der FSB stattfindet.