Aufbau einer Datenplattform des Bundes für deutsche Sportstätten
Quelle: GettyImages_aleksandarvelasevic
Zur Deckung von bundeseigenen Informationsbedarfen aus Politik und Verwaltung entwickelt das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) eine Datenplattform "Digitaler Sportstättenatlas für Deutschland" (DSD). Damit sollen alle Kernsportstätten (Bäder, Sporthallen und Sportplätze) in der Bundesrepublik Deutschland lokalisiert und identifiziert werden.
Mögliche Einsatzgebiete der Plattform liegen beispielsweise in der Beantwortung von Kleinen Anfragen aus dem parlamentarischen Raum als auch in der Bereitstellung von unterstützenden Informationen und Forschungsdaten für Forschungsnehmende im Rahmen der Förderung von wissenschaftlichen Projekten durch das BISp. Eine Erfassung der spezifischen Sanierungsbedarfe beziehungsweise der baulichen Zustände einzelner Sportstätten ist nicht vorgesehen.
Die Entwicklung der ersten Ausbaustufe der Plattform soll planmäßig zum 31.12.2022 abgeschlossen werden. Nach Bedarfslage des Bundes ist für die nachfolgenden Jahre die Weiterentwicklung hinsichtlich zusätzlicher Ausbaustufen sowie der funktionale Ausbau der Plattform geplant.
Zur Beantwortung sportpolitischer Fragestellungen aus Datensammlungen zu Sportstätten startet das BISp am 1. Januar 2022 ein gesondertes Forschungsprojekt.