Ausschreibung des Projekts "Sanierungsbedarf deutscher Sportstätten"
Quelle: thinkstock_97519156
Derzeit stehen auch von Seiten des Bundes Förderprogramme zur Sanierung und zum Ausbau der bundesweiten Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung, z. B. der Investitionspakt Sportstätten (Goldener Plan 3). Zur einheitlichen und flächendeckenden Identifikation von Förderbedarfen fehlen allerdings operationalisierbare und valide Datenbestände sowie ein Verfahren zu deren Auswertung hinsichtlich Sanierungsbedarf und Einschätzung des lokalen Versorgungsgrades mit Sportstätten.
Zur Schaffung einer objektiven Bewertungsgrundlage von Förderbedarfen hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) den „Digitalen Sportstättenatlas Deutschland (DSD)“ initiiert. Im Rahmen des Vorhabens wird eine digitale Plattform zur Generierung valider Daten durch das BISp errichtet. Diese digitale Plattform dient dann als Grundlage für das hier ausgeschriebene Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Verfahrens zur datenbasierten Ermittlung des individuellen Sanierungsbedarfs bundesdeutscher Sportstätten anhand des baulichen Zustands sowie zur Einschätzung des lokalen Versorgungsgrads mit Kernsportstätten (Sporthallen, Sportplätze, Bäder).
Die Bewerbungsfrist für das Projekt endet am 23.07.2021. Die vorgesehene Projektlaufzeit ist für den Zeitraum von Dezember 2021 bis Dezember 2023 geplant.
Die Ausschreibung Sanierungsbedarf deutscher Sportstätten (PDF, 174KB, Datei ist nicht barrierefrei) steht nun zum Download bereit.