Investitionspakt zur Sportstättenförderung im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI)
Quelle: thinkstock
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) schreibt eine Stelle zur fachlichen Begleitung des Investitionspakts zur Förderung von Sportstätten aus.
Der „Investitionspakt Sportstätten“ soll Kommunen beim Erhalt ihrer Sportinfrastruktur mit dem Ziel unterstützen, Orte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration aller Bevölkerungsgruppen zu schaffen, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen und die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken.
Der „Investitionspakt Sportstätten“ soll über das Jahr 2020 hinaus fortgeführt werden. Im Beschluss zu den Eckwerten zum Bundeshaushalt 2021 und zur mittelfristigen Finanzplanung sind von 2021 bis 2023 jeweils weitere 110 Mio. Euro pro Jahr und im Jahr 2024 160 Mio. Euro Bundesmittel vorgesehen. Die endgültige Entscheidung obliegt dem Haushaltsgesetzgeber.
Mit dem „Investitionspakt Sportstätten“ unterstützt der Bund gemeinsam mit den Ländern Kommunen durch Investitionszuschüsse für die bauliche Sanierung und den Ausbau von Sportstätten sowie deren typische bauliche Bestandteile und zweckdienliche Folgeeinrichtungen, vorrangig in Gebieten der Programme der Städtebauförderung. Im Falle der Unwirtschaftlichkeit der Sanierung oder Erweiterung ist auch der Ersatzneubau förderfähig. Darüber hinaus sind in begründeten Ausnahmefällen in städtebaulichen Gebieten Neubauten förderfähig. Ergänzend zu den investiven Maßnahmen sind angemessene investitionsvorbereitende und begleitende Maßnahmen förderfähig.
Zur Unterstützung des Programms sucht das BBSR eine fachliche Begleitinstitution, die darüber hinaus auch die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Zur Ausschreibung gelangen Sie hier.
Ergänzend zum „Investitionspakt Sportstätten“ bereitet das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) aktuell die Ausschreibung zu einem „Digitalen Sportstättenatlas“ vor. Ziel des Projekts ist eine weitestgehend vollständige Erfassung der bundesweiten Sportstätten mit validen Daten zur Darstellung des bautechnischen Sportstättenbestands unter Berücksichtigung der Sportnachfrage und des Sportstättenbetriebs.
Weitere Informationen zu den Grundlagen zu dem geplanten Projekt finden Sie hier.